Wie man einen Risikomanagementplan erstellt
Einst als bloßes Ankreuzfeld im weiten Feld des Projektmanagements betrachtet, hat sich das Risikomanagement zu einer unverzichtbaren Säule entwickelt, die das Gebäude erfolgreicher Projekte weltweit stützt. Angesichts der komplexen, unbeständigen und oft unvorhersehbaren Natur moderner Projekte ist seine Bedeutung sogar noch größer. Das Herzstück einer erfolgreichen Risikomanagementstrategie ist ein gut durchdachter Risikomanagementplan, ein lebendiges Dokument, das mit dem Projekt wächst und sich verändert, um sicherzustellen, dass potenzielle Fallstricke vorhergesehen, eingeplant und bewältigt werden.